Förderung Existenzgründung

Wer sich mit der Thematik der Existenzgründung befasst und überlegt, ob er eine solche anstreben möchte, der sollte sich vor ab ein Bild über die mögliche Förderung machen. Dieser Schritt ist immer anzuraten.

Bei einer Unternehmensgründung zeigen sich hierbei unterschiedliche Optionen, die der Gründungswillige nutzen kann und sich somit den Start in die Selbstständigkeit vereinfachen kann.

Im Bereich der Förderungen zeigen sich unterschiedliche Varianten, die jedoch alle schriftlich genehmigt werden müssen. Eine sehr gefragte Möglichkeit ist der Gründungszuschuss, welcher bei der zuständigen Agentur für Arbeit beantragt werden kann. Wer diesen für seine Existenzgründung beantragen möchte, der sollte noch einen Anspruch von drei Monaten auf das Arbeitslosengeld I vorweisen können und zudem einen Businessplan ausgearbeitet haben. Der Plan muss dann in Zusammenhang mit dem Antrag beim Arbeitsamt vorgelegt werden und wird dann von einer Prüfstelle überprüft.

Der Gründungszuschuss setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Zum einen kann der Existenzgründer eine Förderung für seine soziale Absicherung beziehen und zum anderen ein Zuschuss in Höhe seines ihm zustehenden Arbeitslosengeldes. Im Segment der Förderung für Existenzgründer gibt es jedoch noch weitere Modelle, die es sich anzusehen lohnt. Auch Langzeitarbeitslose, die keinen Anspruch mehr auf das Arbeitslosengeld I vorweisen, können sich mithilfe des sogenannten Einstiegsgeldes den ersten Schritt in Richtung Selbstständigkeit durch diese Variante der Existenzgründungsförderung vereinfachen.

Die Förderungen, welche durch das Einstiegsgeld erbracht werden, sollen auch Menschen, die bereits lange keiner beruflichen Tätigkeiten nachgehen den Weg ebnen und vereinfachen. Auch diese Förderung muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Mithilfe des Sachbearbeiters können noch weitere Möglichkeiten im Bereich der Hilfestellung durch den Staat besprochen werden. Auch günstige Kredite können bei der Existenzgründung beantragt und genutzt werden. Bei der Erstellung eines Businessplans sollte immer bedacht werden, in wie weit einem eine Existenzgründungsförderung zusteht. Hier sollte auch noch vorab gecheckt werden, ob einem ein Gründungscoaching zustehen könnte und ob dieses genutzt werden soll.